Vita
Anita Farkas gehört zweifellos zu den herausragenden Flötistinnen ihrer Generation. Fachjournalisten bescheinigen der jungen, vielfach preisgekrönten Ungarin „enorme Virtuosität und Klangvielfalt“.
Anita Farkas wurde in Budapest in eine Musikerfamilie hineingeboren und siedelte schon im Kindesalter mit ihren Eltern in die Türkei um. Dort studierte sie am Konservatorium der Anadolu Universität und anschließend an der Musikakademie. Im Jahr 2004 wechselte sie in die Flötenklasse von Prof. János Bálint an die Hochschule für Musik Detmold, wo sie 2008 ihr Studium mit dem künstlerischen Diplom abschloss. 2012 legte sie ihr Konzertexamen mit Auszeichnung ab. 2018 schloss sie ein Masterstudium in Kammermusik bei Prof. Gunhild Ott an der Folkwang Musikhochschule in Essen ab
Anita Farkas erspielte sich bereits während ihres Studiums in der Türkei den 1. Preis beim Anadolu Universitätswettbewerb in der Solowertung. 2008 bekam sie beim 4. Internationalen Flötenwettbewerb in Krakau einen 2. Preis (der 1. Preis wurde nicht vergeben), ein Jahr später wurde sie mit dem 1. Preis des DAAD-Wettbewerbs ausgezeichnet. Ebenfalls 2009 ehrte sie der deutsche Richard-Wagner-Verband mit einem Stipendium und 2011 wurde ihr der GWK-Förderpreis Musik der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit zugesprochen.
Die Flötistin konzertiert vielfach als Solistin mit internationalen Orchestern, u.a. spielte sie mit dem Mahler Chamber Orchestra (MCO), den Dortmunder Philharmonikern, dem Sinfonieorchester Münster, der Budapester Staatsoper, dem BM Duna Sinfonieorchester, Ungarn, dem Wroclaw Chamber Orchestra, Polen, dem Bratislava Kammerorchester und dem Prager Symphonieorchester. Bei zahlreichen CD-Produktionen, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen wirkte sie als Solistin und Orchestermusikerin mit. Konzertauftritte führten sie durch Deutschland, Frankreich, Italien, Ungarn, Polen, Schweiz, Türkei, USA, Chile, Peru und Taiwan.
Anita Farkas spielt seit 2008 mit dem Gitarristen Juan Carlos Arancibia im Arie Duo und im Duo Lumière mit der Harfenistin Jasmin-Isabel Kühne. Im Herbst 2010 zeichnete der Westdeutsche Rundfunk das Arie Duo in seinen „Open Auditions“ aus. Seine erste CD „Café“, die das Magazin des Bundes Deutscher Zupfmusiker als „absolut hörenswert“ empfahl, legte das Arie Duo 2012 vor. 2013 gewann es den 3. Preis beim Gerhard-Vogt-Wettbewerb „Gitarre plus 1“ und den 2. Preis beim Leopold Bellan Kammermusikwettbewerb in Paris. Zum Duo Lumière schlossen sich Jasmin-Isabel Kühne und Anita Farkas 2013 zusammen. Seitdem konzertieren die beiden deutschlandweit.
Anita Farkas unterrichtet seit mehreren Jahren in Deutschland und ist seit 2013 Jurorin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Sie gibt Meisterkurse u.a beim Beigang International Music Festival in Taiwan, in Chile und Peru.
Seit Mai 2018 unterrichtet sie an der Musikschule Havixbeck Musikalische Früherziehung, Bläserklassen, Instrumentalunterricht und Konzertiert weiterhin als Solistin und mit ihrem Duos Weltweit.